Cold Brew rund um die Welt. Aber Schmeckt kalter Kaffee?
Die optimale Temperatur für Kaffee ist optimaler weiße zwischen 90° und 95°C. Während abgekühlter Filterkaffee bei vielen Grauen erregt, kann ein frischer, kalt gebrühter Kaffee tatsächlich ein echter Genuss sein. Dieser Trend ist in Amerikanischen Coffee Shops schon lange weit verbreitet. Aber warum sollte man auf einmal kalten Kaffee zubereiten?
Die Geschichte des Cold Brew
Bereits im 17. Jahrhundert haben viele Reisenden auf ihrem Weg durch Asien ihren Kaffee kalt zubereitet. Der Vorteil war das man kein heißes Wasser benötigt, da man dies ja unterwegs nicht transportieren konnte jedoch kaltes Trinkwasser hatte man immer dabei. Cold Brew hatte den großen Vorteil, dass er wesentlich einfacher zubereitet war und leichter, auch in großen Mengen, transportiert werden konnte.
Die frage stellt sich aber warum wird kalter Kaffee im 21. Jahrhundert auf einmal einen kleinen aber nicht unbedeutenden Hype erlebt ? Bei der Zubereitung bei Zimmertemperatur werden nämlich weniger Bitterstoffe freigesetzt als bei der herkömmlichen Methode. Auch enthält ein Cold Brew Kaffee weniger Säure als heißer Kaffee, dabei aber trotzdem nicht wirklich weniger Geschmacksstoffe. Man hat im Vergleich zum heißen Kaffee einen milderen und auch verträglicheren Kaffee.
Keine Kommentare vorhanden